Wirkungsanalyse und Evaluation

Wirkungsanalyse und Evaluation

Studierende in einem Stuhlkreis, eine Studentin steht vorn an einem Whiteboard

Für das Projekt Curriculum Innovation Hub (CIH) erfolgte eine Evaluation und Wirkungsanalyse. Ausgehend vom übergreifenden Ziel, digitales Lehren/Lernen an der HTW Berlin stärker als bisher evidenzbasiert – oder zumindest empirisch informiert – weiterzuentwickeln, wurden Maßnahmen und Prozesse des CIH formativ auf ihre Wirkungsorientierung hin reflektiert und überprüft. Es wurden sowohl die Ebene des Gesamtprojekts als auch die der Teilprojekte einbezogen. Der Fokus der Wirkungsüberprüfung lag auf Zielen, Ergebnissen und Nachhaltigkeit.

Ein großer Teil der Datenerhebungen erfolgte qualitativ (v.a. Leitfaden-/ Fokusgruppen­interviews), um die Wahrnehmung von Maßnahmen und ggf. Verbesserungsvorschläge durch die Beteiligten direkt zu erfassen und in die Weiterentwicklung/Umsetzung einzubeziehen. So wurden die entwickelten digitalen und hybriden Lehr- und Prüfungsformate konkret z.B. durch gruppenspezifische Interviews sowie Befragungen, aber auch durch Auswertung von Prüfungsdaten evaluiert werden. Die Ergebnisse der Evaluationen wurden einerseits für Weiterentwicklungen in den einzelnen Teilprojekten genutzt. Andererseits wurden die Ergebnisse zusammengeführt und für übergreifende Schlussfolgerungen auf der Ebene des Gesamtprojektes für dessen Weiterentwicklung und die Verstetigung einzelner Maßnahmen abgeleitet werden.