Zertifikat Nachhaltigkeit

Das Zertifikat Nachhaltigkeit der HTW Berlin ermöglicht den Studierenden eine individuelle Kompetenzentwicklung im Kontext der nachhaltigen Entwicklung. Mittels des Zertifikats weisen Studierende ihr Engagement über das eigentliche Bachelor- oder Masterstudium hinaus als freiwillige Zusatzleistung nach. 



Seiteninhalt

Auf einen Blick

An wen richtet sich das Zertifikat?
Das Zertifikat Nachhaltigkeit richtet sich an alle Studierenden der HTW Berlin.

Was habe ich davon?
Das Zertifikat bietet eine Zusatzqualifikation im Bereich nachhaltige Entwicklung. Alle individuellen Aktivitäten im nachhaltigen Bereich werden auf einem Zertifikat Nachhaltigkeit aufgeführt.

Wie erhalte ich das Zertifikat? 
Um das Zertifikat zu erhalten, sollen Studierende das Intro (die Einführungsveranstaltung) besuchen und zwei von drei möglichen Komponenten absolvieren. Oft können bereits abgeschlossene Module angerechnet werden.

Wo kann ich mich anmelden?
Bei Interesse oder Fragen können Studierende eine E-Mail an nachhaltigkeit-lehre@htw-berlin.de senden. 

Die Verleihung des Zertifikates erfolgt durch den Vizepräsidenten für Studium, Lehre und Internationales. Weitere Informationen findet ihr in unserer Broschüre.

Aufbau des Zertifikats

Das Zertifikat Nachhaltigkeit setzt sich aus drei Komponenten zusammen.

  • Alle Teilnehmende am Zertifikat Nachhaltigkeit sollen an einem Intro (der Einführungsveranstaltung) teilnehmen.
  • Zusätzlich zur Einführungsveranstaltung sollen zwei weitere Bausteine aus den Komponenten I, II und III absolviert werden.
  • Die Reihenfolge, in welcher Teilnehmende das Intro und die Komponenten abschließt ist den Teilnehmenden überlassen und kann individuell gewählt werden.

Auswahl der Komponenten

Komponente I
Erfolgreicher Modulabschluss einer Lehrveranstaltung aus dem eigenen Studiengang

  • Studierende weisen ihre erfolgreiche Teilnahme an einem nachhaltigkeitsrelevanten Modul nach.
  • AWE Fächer können ebenfalls als Modul angerechnet werden.
Komponente II
Regelmäßiges Engagement über mindestens ein Semester an der HTW Berlin, z.B. in einer Studierendeninitiative
Komponente III
Regelmäßiges zivilgesellschaftliches Engagement über mindestens ein Semester