Glossar – Begriffe rund um BaSys4Transfer
Digitale Reife
Der Begriff beschreibt den Entwicklungsstand eines Unternehmens hinsichtlich der Nutzung digitaler Technologien, Prozesse und Kompetenzen. Er gibt an, wie weit ein Unternehmen auf dem Weg der digitalen Transformation fortgeschritten ist.
Digitale Zwillinge
Digitale Zwillinge sind virtuelle Abbilder physischer Objekte, Prozesse oder Systeme. Sie ermöglichen es, Informationen aus der realen Welt in der digitalen Welt zu analysieren und zu optimieren.
Industrie 4.0
Industrie 4.0 bezeichnet die vierte industrielle Revolution, die auf der Vernetzung von Maschinen, Anlagen und IT-Systemen basiert. Ziel ist es, eine flexible, effiziente und datengetriebene Produktion zu ermöglichen.
OPC UA
OPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) ist ein offener Standard für den sicheren, herstellerübergreifenden Datenaustausch zwischen Maschinen und Systemen in der Industrie.
Teilmodelle
Teilmodelle sind standardisierte Bausteine innerhalb einer Verwaltungsschale. Sie beschreiben bestimmte Aspekte eines Objekts, z. B. technische Daten, Fähigkeiten oder Zustände.
Verwaltungsschale (AAS)
Die Verwaltungsschale (Asset Administration Shell, AAS) ist das digitale Abbild eines physischen oder virtuellen Objekts. Sie ermöglicht den standardisierten Austausch von Informationen innerhalb der Industrie 4.0.