Nachhaltigkeit in der Lehre

Integration von Nachhaltigkeit in die Lehre: eine interdisziplinäre Herausforderung
Die HTW Berlin ist bestrebt, Nachhaltigkeit in der Lehre zu fördern und ihre Studierenden auf eine nachhaltige Zukunft vorzubereiten. Sie orientiert sich in ihrem Verständnis von Nachhaltigkeit an den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Die Integration von Nachhaltigkeit in der Lehre wird dabei als interdisziplinäre Herausforderung betrachtet, die alle Fachbereiche und Studiengänge betrifft. Neben der Vermittlung konkreter Inhalte mit Nachhaltigkeitsbezug wie Klimawandel, Energiewende oder globale Gerechtigkeit wurden transformative Lehr- und Lernformate entwickelt, die Lehrenden nachhaltige Lehre erleichtern und Studierenden wichtige Kompetenzen an die Hand geben, um gesellschaftliche Wandlungs- und Entscheidungsprozesse mitzugestalten.
Table of contents
Im Rahmen des Curriculum Innovation Hubs wurde ein Zertifikat Nachhaltigkeit weiterentwickelt, das Grundkenntnisse und Kompetenzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermittelt. Für das Zertifikat wurden Lehr-Lernformate entworfen, die das interdisziplinäre, partizipative und entdeckende Lernen der Studierenden fördern. Dabei spielt auch das Engagement der Studierenden in studentischen Initiativen und die Vernetzung mit Unternehmen und Organisationen, die sich für Nachhaltigkeit engagieren, eine wichtige Rolle.
Für einen kontinuierlichen Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden über das Thema Nachhaltigkeit, wird eine jährliche Nachhaltigkeitskonferenz an der HTW Berlin veranstaltet. Hier findest du mehr Infos zur vergangenen Nachhaltigkeitskonferenzen.
Die letzte Konferenz fand am 06. Mai 2025 statt. Unter dem Motto "Smart & Sustainable – Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammendenken" nahmen Rund 150 Studierende und Mitarbeitende an Workshops teil, hörten sich Vorträge an, diskutierten und tauschten sich beim Markt der Möglichkeiten aus. Vorgestellt wurden Next Practice Beispiele aus der Lehre, (studentische) Forschungsprojekte und die Arbeit studentischer Initiativen.

Die Sustainable Development Goals (SDGs) - die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen - prägen das Grundverständnis nachhaltigen Denkens und Handelns an der HTW Berlin. Um niederschwellige Lehr-Lernmöglichkeiten zu schaffen, die die SDGs abbilden, ist ein SDG Lernpfad mit 18 Stationen auf dem Campus der Hochschule entstanden. Eine Station leitet in das Thema ein und 17 weitere behandeln jeweils eines der SDGs. Über QR-Codes sind die Stationen mit einem digitalen Pfad verbunden, wo es mehr Informationen zu den SDGs zu finden gibt. Außerdem werden Verbindungen zur HTW aufgezeigt sowie Aufgaben, die zum Denken anstoßen. Der Pfad läd dazu ein, sich selber auf Entdeckungstour zu begeben oder in den Unterricht integriert zu werden.
Moodle: BNE Crashkurs
Nachhaltige Lehre bzw. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gewinnt in einer sich rasant ändernden Welt einen immer höheren Stellenwert. Als Hochschule nehmen wir unsere Verantwortung wahr, Studierende resilient für die Zukunft zu machen, um kompetent auf die Krisen unserer Zeit zu reagieren. Deswegen hat die HTW Berlin sich zum Wintersemester 25/26 selbst verpflichtet, 5 ECTS Nachhaltigkeit in einem Stufenplan in alle Studiengänge aufzunehmen. Um allen Lehrenden Möglichkeiten an die Hand zu geben, Grundlagen einer BNE zu erlernen und praktische Methoden und Tools für die Lehre zu vermitteln, ist der Moodelkurs "Crashkurs BNE" entstanden. Nachhaltige Gestaltungsprinzipien und Didaktik werden mit praktischen Methoden verbunden. Eine BNE Bibliothek kann als Nachschlagewerk und zur thematischen Vertiefung genutzt werden.
In der Interessengemeinschaft Nachhaltigkeit in der Lehre der HTW Berlin entwickeln Studierende, Lehrende und Mitarbeitende gemeinsam Ideen, um ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit stärker in der Lehre zu verankern. Vierteljährlich findet ein Treffen statt und gibt Raum für Impulse, zum Austausch, Verbinden und Weiterentwickeln.