SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.
Die Verwirklichung von SDG 8 stellt die Weltgemeinschaft vor große Herausforderungen. Die anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, steigende Lebenshaltungskosten, Spannungen im globalen Handelssystem und die steigende Verschuldung der Entwicklungsländer: All diese Faktoren können das Wirtschaftswachstum erheblich beeinträchtigen. Zusammengenommen stellen diese Krisen eine ernsthafte Bedrohung für die Weltwirtschaft und damit für die Beschäftigungs- und Einkommenslage der Menschen dar.
Quelle
Seiteninhalt
Was gibt es zu SDG 8 an der HTW?
Ricarda Rehwaldt
Die HTW-Absolventin Ricarda Rehwaldt darüber, was Menschen bei der Arbeit glücklich macht.
Lernen mit dem Körper, nicht nur mit dem Kopf
Berit Sandberg setzt auf kunstbasierte Formate.
Leonhard Gebhardt
Leonhard Gebhardt promoviert zu nachhaltigem Unternehmertum.
Exoskelett hilft Menschen beim Heben und Tragen
HTW Berlin und Beuth Hochschule arbeiten erfolgreich im Team.
Wenn die Psyche im Job nicht mehr mitspielt
Jochen Prümper will Schwerbehinderte mit psychischen Problemen integrieren.
Dimitrios Zikos
Prof. Dr. Dimitrios Zikos über globalisierte Wirtschaft und menschenwürdige Arbeit.
Mehr Mut für innovative und nachhaltige Arbeitsformen
Katja Ninnemann über ihre HTW-Befragung "Working from home?“
Diskussionsfragen
Diskutiere im Freundeskreis oder im Unterricht:
- Ist unbegrenztes Wirtschaftswachstum mit Nachhaltigkeit vereinbar?
Sollte Arbeit immer bezahlt sein, oder zählen unbezahlte Tätigkeiten (Pflege, Ehrenamt) genauso viel?
Wie kann man gute Arbeitsbedingungen weltweit durchsetzen, ohne Unternehmen zu überfordern?
Erkundungsaufträge
Finde mehr zu folgenden Punkten heraus:
Recherchiere, ob und wie Nachhaltigkeitskriterien bei studentischen Jobs oder Praktika berücksichtigt werden.
-
Analysiere, wie sich das Thema „Gute Arbeit“ (z. B. faire Löhne, Work-Life-Balance) in deinem zukünftigen Berufsfeld widerspiegelt.







