SDG 7 – Bezahlbare und saubere Energie
Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern.
Zwar hat sich die Versorgungslage in vielen Teilen der Welt verbessert. Doch noch reichen die Fortschritte nicht aus, um SDG 7 zu erreichen. Wenn sich die derzeitige Entwicklung fortsetzt, werden bis 2030 immer noch etwa 660 Millionen Menschen keinen Zugang zu Strom haben. Fast zwei Milliarden Menschen werden beim Kochen weiterhin auf umwelt- und gesundheitsschädliche Brennstoffe und Technologien angewiesen sein.
Quelle
Seiteninhalt
Was gibt es zu SDG 7 an der HTW?
Wärme aus der Spree und dazu Solarthermie?
Friedrich Sick über die fossilfreie Wärmeversorgung des Campus
Nanofasern statt Platin für Brennstoffzellen
Lilia Sabantina über ihren Beitrag zur Grundlagenforschung
Die künftige Energieversorgung im Blick
HTW-Wissenschaftler beenden großes Forschungsprojekt.
Eckhard Gauterin
Eckhard Gauterin promoviert zur Regelungstechnik von Windenergieanlagen.
Wenn Drohnen zur Reinigung anfliegen...
Jan Hanno Carstens will sie bei Photovoltaik einsetzen.
Strom vom Autodach oder von der Jalousie
HTW-Team erschließt neue Anwendungsgebiete von Tandem-Solarzellen
Energiemanagement mit Prüfsiegel der HTW Berlin
Jan Hanno Carstens kooperiert mit einem Startup.
In der Inspektion: die Wallbox für das E-Auto
Wie effizient ist eigentlich das Energiemanagement?
Alles über Photovoltaik auf einer Plattform
Profundes Wissen für Auszubildende und Quereinsteiger
Managementberater in Sachen Grüner Ökonomie
Martin Klaffke verbrachte sein Forschungssemester in Namibia.
Was bringt Photovoltaik auf dem eigenen Dach?
Michaela Zoll hat dafür den „Solarisator“ entwickelt.
Die Photovoltaik boomt - doch es bleibt viel zu tun
Volker Quaschning im Interview über die Zukunft der Solarenergie
Diskussionsfragen
Diskutiere im Freundeskreis oder im Unterricht:
- Wie kann Energie sauber, sicher und gleichzeitig bezahlbar sein?
Sollte Atomenergie eine Übergangslösung im Klimaschutz sein?
Wie viel Verantwortung tragen Industrieländer für die Energiewende in ärmeren Ländern?
Erkundungsaufträge
Finde mehr zu folgenden Punkten heraus:
Finde heraus, wie der Energieverbrauch an den HTW-Campi gemessen und gesteuert wird.
-
Erstelle ein Konzept, wie die HTW ihren Energieverbrauch weiter senken oder mehr erneuerbare Energie nutzen könnte.












