SDG 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten. 

Der Zugang zu ausreichend Wasser zum Trinken sowie für die persönliche und häusliche Hygiene sowie der Zugang zu Sanitärversorgung wurden von der UN-Generalversammlung 2010 als Menschenrechte anerkannt und 2015 als zwei gesonderte Menschenrechte verankert.
Quelle

Seiteninhalt

Was gibt es zu SDG 6 an der HTW?

Diskussionsfragen

Diskutiere im Freundeskreis oder im Unterricht:

  1. Sollte trinkbares Wasser ein kostenloses Menschenrecht oder ein bezahltes Gut sein?
  2. Wie können wir unseren Wasserverbrauch im Alltag wirklich senken?

  3. Wie kann sichergestellt werden, dass auch ärmere Länder Zugang zu sauberem Wasser haben?

Erkundungsaufträge

Finde mehr zu folgenden Punkten heraus:

  1. Beobachte, wie an der HTW mit Wasser umgegangen wird (z. B. Trinkwassernutzung, Sanitäreinrichtungen, Grünflächenbewässerung). Gibt es Maßnahmen und Projekte die sich mit dem Thema beschäftigen?

  2. Recherchiere, welche Projekte oder Start-ups in Berlin an nachhaltigen Wasserlösungen arbeiten.