SDG 4 – Hochwertige Bildung

Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.

In den vergangenen Jahren haben sich die Abschlussquoten auf allen Schulniveaus verbessert. Doch bereits vor Ausbruch der Corona-Pandemie hatten sich die Fortschritte deutlich verlangsamt. Wenn keine zusätzlichen Maßnahmen ergriffen werden, wird nur eines von sechs Ländern bis 2030 den allgemeinen Zugang zu hochwertiger Bildung verwirklicht haben. Um SDG 4 zu erreichen, müssen neue Konzepte für die Bildungssysteme erarbeitet und die nationalen Investitionen in Bildung erhöht werden.
Quelle

Table of contents

Was gibt es zu SDG 4 an der HTW?

Diskussionsfragen

Diskutiere im Freundeskreis oder im Unterricht:

  1. Wie kann Bildung gerechter werden, ohne das Leistungsniveau zu senken?
  2. Sollte Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verpflichtend an allen Hochschulen in alle Studiengänge integriert werden?

  3. Was ist wichtiger: Wissen zu vermitteln oder kritisches Denken zu fördern?

Erkundungsaufträge

Finde mehr zu folgenden Punkten heraus:

  1. Analysiere, wie Nachhaltigkeit in deinem Studiengang aktuell vorkommt – wo gibt es bereits Inhalte, wo fehlen sie noch?
  2. Vergleiche das Nachhaltigkeitsverständnis verschiedener Studiengänge an der HTW: Wo gibt es Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede? Welche Studiengänge haben sogar einen Fokus auf Nachhaltigkeit?

  3. Finde heraus, welche Angebote an der HTW existieren, um qualitativ hochwertige Lehre zu gewährleisten. Was fällt dir sonst noch ein, was gute Lehre fördern kann?