Talent Empowerment

Wie kann die Hochschule dazu beitragen, dass hochqualifizierte Akademiker*innen mit Berufserfahrung ihre Leidenschaft für Lehre und Forschung entdecken? Wie kann sie diese dabei unterstützen, sich zu engagierten Professor*innen zu entwickeln? Der Projektteil „Talent Empowerment“ umfasst Maßnahmen, mit denen die HTW Berlin potenzielle Kandidat*innen für Professuren frühzeitig fördert.  

Das Future Professors Programm (FPP)

Drei Module in zwölf Monaten, dazu ein vielfältiges Rahmenprogramm und am Ende ein Zertifikat. So lässt sich das Future Professors Programme (FPP) der HTW Berlin in einem Satz beschreiben. Es macht berufstätige Akademiker*innen fit für die Bewerbung als Professor*in. Das Programm legt den Fokus auf die Handlungsfelder Lehre, Forschung & Transfer sowie die Entwicklung in den Bereichen Führung, Kommunikation und Hochschulmanagement. Es wird im Sommer 2026 zum zweiten Mal starten. 

Mehr Informationen zum Future Professors Programme

Der Graduiertenservice

Auch die hochschulinterne Beratung und Unterstützung bei der Promotion ist ein Baustein des Projektteils Talent Empowerment. Denn: Eine Promotion gehört in den meisten Fällen zu den Voraussetzungen für eine Professur; lediglich in künstlerischen Studiengängen ist das anders. Deshalb berät ein eigener Graduiertenservice bei der Planung und Vorbereitung einer Promotion. Erfreulich ist, dass sich die Bedingungen für eine Promotion an der HTW Berlin verbessert haben: Im August 2025 erhielt die Hochschule gemeinsam mit der Berliner Hochschule für Technik das Promotionsrecht für zwei neu eingerichtete Promotionszentren. Se befinden sich derzeit im Aufbau.

Mehr Informationen zur Promotion