Wäschepflege im Haushalt

Wäschepflege im Haushalt

Das Waschen von Bekleidung im Haushalt ist ein deutlich komplexerer Prozess, als er sich beim ersten Betrachten erschließt.
Darum forschen wir zu Langlebigkeit von Bekleidung, Wäscheposten im Haushalt oder Nutzer*innenverhalten im Prozess der Wäschepflege.

Table of contents

News

Erster Preis für das Clothing Care Café
Wir freuen uns sehr, dass wir für unseren Auftakt des ClothingCareCafés am 19. Mai 2022 im Rahmen des Aktionstages „Nachhaltiges (Ab-)Waschen“ vom FORUM WASCHEN den 1. Preis vom FORUM WASCHEN für die interaktive Veranstaltung gewonnen haben!

Fokus der ersten Veranstaltung waren Langlebigkeit & Nachhaltige Pflege in der Nutzungsphase von Bekleidung! Mit Exponaten, Experimenten, Informationsmaterial und kurzen Inputs aus Wissenschaft & Industrie enstand Raum zum Informieren und Erforschen, für Austausch und Begegnung.

Organisiert wurde die Veranstaltung von Studierenden & Mitarbeitenden aus dem Studiengang Bekleidungstechnik/Konfektion an der HTW Berlin mit großer Unterstützung aller Partner und Mitwirkenden.

Die AG ClothingCareCafé konzipierte durch ihr Fachwissen im Bereich Textil und Bekleidung Teilstationen zur zu pflegenden Ressource Bekleidung. Interaktiv konnten sich die Besucher:innen mit den komplexen Fertigungsstufen von Bekleidung und der Gestaltung eines Näharbeitsplatzes auseinandersetzen, ihr Wissen im Quizz zu Zahlen & Fakten rund um Bekleidung testen, diverse Fasern und textile Flächen mittels Mikroskopie, Tastkästen und Bekleidung zum Anfassen erforschen, innovative Konzepte der 3D-Produktentwicklung und Kreislaufführung kennenlernen und ihr Wissen zu Pflegesymbolen und Voraussetzungen für eine schonende Wäschepflege erweitern.

Langjährige sowie neue Partner und Mitwirkende trugen maßgeblich zur Vielfalt der Stationen bei und ermöglichten einen diversen Einblick in Wissenschaft und Industrie: FORUM WASCHEN und Industrieverbrand Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW), Rat für Nachhaltige Entwicklung, BSH Hausgeräte GmbH, Dr. Beckmann, Berliner Wasserbetriebe. 

Was machen wir?

Jede*r trägt Bekleidung, Jede*r wäscht sie: Aber welchen Einfluss hat das Waschen und Tragen eigentlich auf die Langlebigkeit von Bekleidung? Wie wirken Wasser, Zeit, Temperatur, Mechanik und Chemie beim Wäschewaschen - wie Klima, Tätigkeit und Nutzer*innen selbst beim alltäglichen Tragen? 

Seit 15 Jahren forscht Prof. Monika Fuchs an der HTW Berlin mit ihrem Team aus wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeiter*innen zu Forschungsthemen wie Langlebigkeit von Bekleidung, Wäscheposten im Haushalt, RFID als Enabler von automatisierter Wäschepflege oder Nutzer*innenverhalten im Prozess der Wäschepflege. 

Die Forschung ist eingebettet in die interdisziplinäre Forschungskooperation Wäschepflege aus der Technischen Universität Berlin (TU), der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), der Berliner Hochschule für Technik (BHT) und dem Industriepartner BSH Hausgeräte GmbH. 

Durch das vereinte Wissen der unterschiedlichen Fachdisziplin werden in der Kooperation die Einflussfaktoren und Wechselwirkungen der Wäschepflege wissenschaftlich sowie ganzheitlich erforscht. Das Ziel: Ressourcen schonen, Werte erhalten.

Team Wäschepflege

Das Forschungsteam

Das komplexe Thema der Wäschepflege kann nur im Team bearbeitet werden, die Aufgaben sind vielfältig und sehr unterschiedlich, von Literaturarbeit, Kongressbesuchen über Vorträge, der Teilnahme an Verbraucherforen bis zu Laborarbeiten und der Umsetzung von konkreten Versuchen und deren Auswertung, Interpretation und Darstellung bis hin zu Veröffentlichungen. 

Die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen bringen eine moderne Zukunftsperspektive von Forschenden in das Projekt ein und setzen eigene Impulse in der Forschung. 

Für Studierende aus dem Bachelor- und Masterstudiengang der Bekleidungstechnik ergibt sich studiumsbegleitend die erste Chance auf eine Auseinandersetzung und Mitarbeit in der Forschung. Das mündet sehr oft in Abschlussarbeiten im Themenbereich der Wäschepflege. Die unterschiedlichen Blickwinkel und der partizipative Austausch in einem solchen Team bereichern die Forschung enorm und tragen zu einem positiven und motivierenden Arbeitsklima bei. Nur so können verschiedene Aspekte und Thema bearbeitet und vorangetrieben werden.

Veranstaltungen

Werkschau HTW 2023

Besucher_innen der Werkschau des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der HTW Berlin konnten am 21. und 22. Juli 2023 die Forschung zur Wäschepflege und das ClothingCareCafé durch Exponate und Informationsmaterial praktisch erleben.

Werkschau der HTW

Besuch des Forum für Wäschepflege

Das FORUM WASCHEN ist eine nicht-kommerzielle Plattform, die werbefreie Informationen bereitstellt ohne Nennung von Marken- oder Unternehmensnamen. Ziel des Aktionstages ist es, Verbraucher auf eine ansprechende Weise dazu zu motivieren, nachhaltige Praktiken beim Waschen, Abwaschen und Reinigen zu übernehmen. Dabei steht der Austausch von Wissen und Erfahrungen im Mittelpunkt, um eine nachhaltigere Entwicklung in diesen Bereichen zu fördern. Die Akteure im FORUM WASCHEN umfassen u.a. Behörden, Bundesministerien, Forschungsinstitutionen, Hersteller von Wasch- und Reinigungsmitteln, Hersteller von Haushaltsgeräten, Umweltorganisationen, Universitäten und Verbraucherverbände. Am Aktionstag 2023 wurden in drei Workshops, die sich auf Textilien, nachhaltige Produkte und Chemikalien konzentrierten, Anforderungen ermittelt, Bewertungen durchgeführt und Schlussfolgerungen gezogen, die dem FORUM WASCHEN zur Verfügung gestellt werden.

forum-waschen.de

Gruppenfoto nach dem Forum Waschen 2023

Lange Nacht der Wissenschaften 2023

Am 17.06.2023 stellten TU Berlin, BHT und HTW unter dem Slogan „Komplexität Wäschepflege – Ressourcen schonen, Werte erhalten“ im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften im Haus des Wassers an der TU Berlin die aktuelle Forschung der Kooperation Wäschepflege am Fachgebiet Fluidsystemdynamik der TU Berlin vor.

Lange Nacht der Wissenschaft an der TU

Lange Nacht der Wissenschaft - Rückblicke 

 

ClothingCareCafé – Ressource im Kreislauf

Nachhaltigkeit und Transformation in der Bekleidungswirtschaft – in diesem Kontext setzt sich das Format ClothingCareCafé – Ressource im Kreislauf im Studiengang Bekleidungstechnik/Konfektion an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin vielfältig mit Bekleidung als wertvolle Ressource auseinander. Im Rahmen von interaktiven Veranstaltungen werden Nachhaltigkeitsthemen von der innovativen Produktentwicklung, über die Herstellungsprozesse, die Langlebigkeit in der Nutzungsphase bis hin zur Kreislaufführung von Bekleidung näher beleuchtet.

2022 fand die öffentliche Veranstaltung im Rahmen des Aktionstages „Nachhaltiges (Ab-)waschen“ vom FORUM WASCHEN statt und setzte somit den Fokus auf Langlebigkeit & Nachhaltige Pflege in der Nutzungsphase von Bekleidung. In diesem Rahmen war auch Dr. Marc-Oliver Pahl, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, als Schirmperson des Aktionstages inklusive Keynote zu Gast.

Das ClothingCareCafé

ClothingCareCafé Veranstaltung 2022

Das könnte dir auch gefallen...

Hier findest du hier noch weiter Artikel, Paper oder geschriebene Arbeiten!

Interview im Tagesspiegel: „Wissenschaftlich waschen - Jedes T-Shirt altert anders“ 
Wissenschaftlich waschen: ein Froschungsteam von der HTW Berlin untersucht wie sich schnelle Abnutzung vermeiden lässt und wie man richtig mit seinen Textilien umgehen sollte. Auch unter dem Aspekt Langlebigkeit und Nachhaltigkeit wird hierzu geforscht.
www.tagesspiegel.de

Paper „Garment ageing in a laundry care process under household-like conditions“
Die Studie, unter anderem verfasst von Prof. Monika Fuchs, untersucht das Waschverhalten der Verbraucher. Es wurden Kleidungsstücke mit künstlichem Schmutz und Reinigungsmittel gewaschen und die Eigenschaftsänderungen der Kleidungsstücke wurden mit textilphysikalischen Tests verfolgt. Auch die Freisetzung von Mikroplastik wurde durch verschiedene Analysemethoden untersucht.
doi.org

Campus Story „Kleidung muss mehr Wertschätzung erfahren“
Kleidung muss mehr Wertschätzung erfahren, um nachhaltig zu sein. Dafür sollen Menschen sensibilsiert werden, auch mit Hilfe des ClothingCarecafés. Prof. Monika Fuchs und wissenschaftliche Mitarbeiterin Lisa Weissmann erklären das Konzept des ClothingCareCafés und was wichtig ist, für eine Transformation in der Bekkleidungsbranche, weg von den alten Feinbildern hinzu Langlebigkeit und Wertschätzung. 
campus-stories.htw-berlin.de

Katharina Ellmer: Wäsche-Cluster in Konsumenten Haushalten (2016)
Katharina Ellmer untersuchte, wie private Haushalte in Deutschland ihre Wäsche waschen und wie eine nachhaltige Wäschepflege erreicht werden kann. Es werden Daten zu verschiedenen Wäsche-Clustern gesammelt und analysiert, um ein Modell zur Schmutzwäschesortierung zu entwickeln und Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Promotion (1. Auflage, Mensch&Buch, ISBN: 978-3-86387-782-8)

Claudia Heller: Entwicklung einer Methode zum haushaltsnahen Waschen zur Beurteilung der Alterung von Bekleidung (2022)
Claudia Heller entwickelte eine Methode, um die Eigenschaftsänderungen von Bekleidung während des haushaltsnahen Wäscheprozesses zu erfassen. Die Methode wird anhand von zwei verschiedenen Wäschestücken über einen Lebenszyklus von 30 Waschzyklen validiert und liefert aussagekräftige Ergebnisse zur Alterung von Bekleidung.
Promotion (1. Auflage, Mensch&Buch, ISBN: 978-3-96729-163-6)

Wahlplichtmodul Wäschepflege in Haushalt und Industrie 
Im 6. und 7. Semester wählen Sie Ihre Wahlpflichtmodule. Unter anderem kann hier das Modul Industrielle Wäsche und Textile Kennzeichnung gewählt werden, welches sich des Weiteren mit der Bedeutung des Ressourcenverbauchs, beschäftigt, sowie der Rolle des Konsumenten und dessen Einfluss auf den Waschprozess.
Wahlpflichtmodule BTK